Pollenallergiker können aufatmen: Die Heuschnupfen-Saison ist zu Ende. Damit Betroffene vor Allergiebeschwerden im nächsten Jahr geschützt sind, sollten sie jetzt im Herbst mit einer Hyposensibilisierung beginnen. Weiterlesen

Pollenallergiker können aufatmen: Die Heuschnupfen-Saison ist zu Ende. Damit Betroffene vor Allergiebeschwerden im nächsten Jahr geschützt sind, sollten sie jetzt im Herbst mit einer Hyposensibilisierung beginnen. Weiterlesen
Die Deutsche Hochdruckliga hat neue Zielwerte bei Patienten mit Diabetes und Bluthochdruck festgelegt. Danach soll der Blutdruck nicht mehr wie bislang auf unter 130 zu 80 Millimeter Quecksilbersäule gesenkt werden. Stattdessen empfehlen die Experten einen Blutdruck zwischen 130-139/80-85 mm Hg, wobei die Werte möglichst im unteren Bereich liegen sollten. Weiterlesen
„Was in eine Hausapotheke gehört, hängt auch von den Lebensumständen und den individuellen Bedürfnissen ab. Eine Familie mit kleinen Kindern braucht eine andere Hausapotheke als ein sportlicher Single“, sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Weiterlesen
Entwarnung für Frauen über 45 Jahren, die in jungen Jahren die Pille genommen haben: Bei ihnen ist die Sterberate im Vergleich zu Frauen ohne Hormoneinnahme nicht erhöht. Zu diesem Ergebnis kam eine groß angelegte britische Langzeitsstudie an der Universität Aberdeen. An der Untersuchung hatten mehr als 46.000 Patientinnen aus 14.000 allgemeinmedizischen Praxen teilgenommen. Weiterlesen
Die Messung des Blutdrucks, des Cholesterins oder der Lungenfunktion können helfen, den eigenen Gesundheitszustand besser einzuschätzen – auch wenn sie die Untersuchung beim Arzt nicht ersetzen.
Erkrankungen machen nicht immer sofort auf sich aufmerksam. Bei Vorbelastungen innerhalb der Familie sowie im fortgeschrittenen Alter ist es deshalb sinnvoll, regelmäßig auf erste Anzeichen zu achten. Weiterlesen
… und wie man sie überwindet
Wenn es um die Gesundheit geht, müssen die meisten von uns zugeben: Man könnte mehr tun. Doch häufig hindern uns 1.000 Gründe daran, gesünder zu essen oder sich mehr zu bewegen. Dass es sich dabei um Ausreden handelt, ist uns nur allzu bewusst. Doch wie soll man die selbst gelegten Stolpersteine nur überwinden? Weiterlesen